Programm

08:30 Uhr: Einlass in die Stadthalle Lübbecke

09:00 Uhr: “Schüler-Appell”

09:05 Uhr: „Etwas mehr als nur eine Begrüßung“ 

Schüler-Moderatoren Merle Bobe und Florian Lempke sowie TV-Moderator Stefan Leiwen

09:10 Uhr:  „Worum geht es überhaupt?!“ 

Videoeinspieler zum Planet Erde

09:15 Uhr: „Klima und Klimawandel?“

Wir erklären Grundbegriffe

09:25 Uhr: „Science on the Job“ 

Video des Alfred-Wegener-Institutes

09:35 Uhr: „Klima, Klimaforschung & Klimawandel“ 

Impulsvortrag Prof. Dr. Peter Lemke, Alfred -Wegener-Institut

10:10 Uhr: “Telefoninterview in die Antarktis”

mit Berhard Gropp, Leiter der Station Neumayer III, Alfred-Wegener-Institut

10:15 Uhr: „Klimagerecht handeln – Die Welt zukunftsfähig gestalten“

Impulsvortrag – Jens Tanneberg, Klimahaus Bremerhaven 8° Ost

10:50 Uhr: Nachhaltige Pause mit Bio-Snacks und Aktionsständen zum Thema Klimaschutz

11:15 Uhr: „Wie war´s?“ 

Schüler-Moderatoren fragen Ihre Mitschüler nach der Pause

11:25 Uhr: „Klimawandel vor Ort. Was können wir tun?“ 

Impulsvortrag von Dr. Ing. Tobias Kemper, EnergieAgentur.NRW und Dr. Michael Walter, KlimaExpo.NRW

11:45 Uhr: “Es geht doch”

Video-Einspieler zur CO2 neutralen “Insel der Zukunft“

11:55 Uhr: “Was haben wir gelernt?”

Reflektion des Schüler-Moderators Florian Lempke

12:15 Uhr: “Wie wird unsere Zukunft aussehen?”

Talkrunde u.a. mit Petra Schepsmeier, EnergieAgentur.NRW, Rainer Rohrbach, Klimabündnis am Mühlenkreis e.V., Hildegard Boisserée, Wissenspark Gelsenkirchen GmbH,  Dr. Frederik Wegener, Kreis Minden-Lübbecke, Bürgermeister Frank Haberbosch, Stadt Lübbecke und Karl Kühn, Kreishandwerkerschaft Wittekindsland

12:45 Uhr: „Der Klimaschutz-Rap“

Live-Performance des Rappers „Montez“

13:00 Uhr: Verabschiedung