2. Bremer Schüler-Klimagipfel mit aktuellen Ergebnissen, neuen Themen und Live-Premiere

Am 5. April 2017 präsentiert der 2. Bremer Schüler-Klimagipfel von 9 bis 13 Uhr im Cinemaxx Bremen sein neues Programm.

Neben aktuellen Klimaforschungsergebnissen, welche Prof. Peter Lemke vom Alfred Wegener Institut erläutern wird, stehen den Schüler-Moderatoren Fachleute und Akteure aus Bremen und ganz Deutschland die Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 zu  neuen Themen Rede und Antwort.

Premieren auf dem 2. Schüler-Klimagipfel:

Erstmalig wird der Zusammenhang von Ökologischer Landwirtschaft und Klimaschutz von der Hamburger Agrarwissenschaftlerin Ursula Gröhn-Wittern, in der Bio-Stadt Bremen den Schülern in einem Vortrag mit anschließender Fragerunde erläutert.

Weiter wird der Klimaforscher Dr. Peter Hoffmann vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Interviewgast sein und den Fragen zum Klimawandel in Deutschland beantworten.

Mit der Live-Premiere des ersten Bremer Klimaschutz-Rap performed von Montez, dessen Musik-Video zum 1. Deutschen Fair Trade Rap „Ein Lachen zurück“ mittlerweile über 44.000 mal aufgerufen wurde, nutzt der 2. Bremer Schüler-Klimagipfel Hip Hop als Message Music um für Klimaschutz zu werben.

Unterstützt von der Weltraumbehörde ESA wird zu Beginn des NachhaltigkeitsSchultages mit Videosequenzen an die Einzigartigkeit des Planeten Erde erinnert.

Die Handwerkskammer wird Zukunftsberufe vorstellen, wobei nicht nur regenerative Heizungssysteme eine Rolle spielen.

Durch das Programm führen Schüler-Moderatoren und WDR Fernseh-Moderator Stefan Leiwen.

Einen genaueren Überblick über die Akteure und den fachlichen Beirat bekommst du hier.